Im wunderschönen Pinzgauer Saalachtal finden Sie ca. 400 km bestens ausgebaute Wanderwege. Für jedes Alter und jede Kondition ist das Passende dabei. Ob Sie von Dorf zu Dorf wandern, oder lieber einen der Gipfel der Loferer Steinberge erklimmen wollen, jeder Augenblick in der unberührten Natur rund um Lofer wird ein einmaliges Erlebnis für Sie werden.
Motivieren Sie sich mit der Wandernadel, lassen Sie sich ein individuelles Programm zusammen stellen und holen Sie sich ihr Wanderabzeichen.
Der singende Bergwanderführer Hermann Hollaus bietet geführte Wandertouren sowohl im Sommer wie auch im Winter an.
Das abwechslungsreiche Wanderwegenetz mit der modernen Beschilderung führt Sie weitum in Berg und Tal. Erlebniswege sorgen für den Informations- und Unterhaltungsfaktor. Entdecken Sie die geologische Entstehung, Brauchtum, historisches und die Flora und Fauna dieser einmaligen Landschaft. Erwandern Sie in zügigen Schritten die weitläufigen Promenaden, Spazier-, Ausflugswege und Gebirgspfade. Eine Teilstrecke des Weitwanderweges „Arnoweg“, der durch ganz Salzburg führt, ist von Lofer aus bis zur Schmidt Zabierow Hütte zu erobern. In einem eigenen Wanderpass können Sie Gipfelwanderungen dokumentieren und verschiedene Erinnerungsmedaillen erwandern.
Der Erlebniswanderweg „Auf der Alm“ führt auch am Wasserfallweg entlang und bietet Kindern und Eltern ein beeindruckendes Naturerlebnis. Das Wasser muss hier mehrere Hürden bewältigen und fällt in allen nur denkbaren Facetten talwärts. Nicht nur für Kinder ist es ein Erlebnis, hinter einem der Wasserfälle zu verschwinden und durch den Wasservorhang zu blicken. Der gut ausgebaute Wanderweg „Auf der Alm“ bei den Loferer Alm-Bahnen verläuft fast zur Gänze im Wald und ist somit auch an heißen Sommertagen ein geeignetes Ausflugsziel.
Diese Wanderung soll Ihnen die landschaftliche Schönheit und Vielfalt des historischen Ortes Lofer in Verbindung mit einer einfachen Wanderung näherbringen. Wir starten die Wanderung im Ortsteil Scheffsnoth. Es geht dann weiter über den Bairaupark mit den riesigen Buchen, Felsbrocken und dem Brunnen mit bestem Quellwasser hinunter zur Saalach, über den kühn angelegten Teufelssteg mit dem lustig schäumenden Fluss zu Füßen. Der Weg führt durchs Zentrum von Lofer zum Kinderspielplatz, wo für die Kleinen der Spaß so richtig beginnt. Aber auch der nächste Halt, die Ruine der Festung Paß Strub, an der Tiroler Grenze ist nicht nur für Erwachsene interessant. Die Festung wurde 1282 unter Heinrich VII als Grenzwehr errichtet. 1805 wurde sie siegreich gegen die napoleonischen Truppen verteidigt. Vom Bachwinkel wandern wir noch über das Pflanzen- und tierreiche Hochmoor. Kleine und Große Naturforscher finden hier seltene Orchideen wie das Knabenkraut, Gelbrandkäfer, Alpenmolch und Gelbbauchunken. Am naturnahen Campingplatz Grubhof vorbei geht es noch einmal über die Saalach nach Dornachau und in Scheffsnoth endet schließlich die Runde wieder.
Lofer – Kematsteinalm – Scheffsnother Alm – Hundhorn 1.703 m – Hundalm – Wildental – St. Martin - Lofer - Großes Ochsenhorn; 19.0 km 1.885 Höhenmeter. Startpunkt der Bergwandertour ist das Loferer Ortszentrum. Von hier auf dem Weg Richtung großes Ochsenhorn und Schmidt-Zabierow-Hütte südwärts über die Franzenshöhe und westlich am Hang unter dem Gipfel des Rauchenberges vorbei. Weiter auf dem Schärdinger Steig bis zur Praxer Eishöhle. Bergauf und zunehmend westwärts bis zur Weggabelung Schmidt-Zabierow-Hütte/Großes Ochsenhorn.
Der Weg auf den Gipfel des Großen Ochsenhorns (2511m) geht über weitere 500 Höhenmeter, ist felsig und nur für geübte Bergsteiger geeignet! Der Gipfel belohnt freilich mit einer absolut grandiosen Rundumsicht! Vom Großen Ochsenhorn muss man zuerst zur genannten Abzweigung zurück und dann weiter Richtung Schmidt-Zabierow-Hütte (1963m). Der Abstieg von der Schmidt-Zabierow-Hütte zieht sich über Oberes-, Mittleres und Unteres Tret (Geländestufen) bis ins Loferer Hochtal und zurück nach Lofer. Bemerkungen: Hochalpine, sportliche Tour (Über 1800 Höhenmeter!)! Gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ordentliche Ausrüstung sind unerlässlich!
Auf den Spuren der Salzgewinnung und der Holzknechte können Sie entlang dem Triftsteig in Richtung Au wandern. Vorbei an riesigen, bewachsenen Felsbrocken schlängelt sich der Wanderpfad an der urtümlichen Saalach entlang. Schmale, ausgebaute Stege ermöglichen atemberaubende Aussichten.
Kurz vor der Auer Brücke an der Wildwassermarina ist eine Informationsstation mit Wissenswertem über den Lebensraum Saalach aufgestellt. Von dort aus können weitere wunderschöne Wanderziele angegangen werden.
Ferienwohnung in Lofer
Sie sind auf der Suche nach einer Urlaubsunterkunft mitten in den Alpen des Salzburger Landes? Sie wollen einen Urlaubsort mit vielen Möglichkeiten, Ihre Auszeit abwechslungsreich zu gestalten? Dann sind Sie beim Haus Stoamat genau richtig. Wählen Sie zwischen 4 geräumigen und modernen Ferienwohnungen mit südseitigem Balkon. Dank der zentralen Lage erreichen Sie das Zentrum von Lofer in nur wenigen Gehminuten.
Ferienwohnung in Unken
Das Haus Achberg, welches aus Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Almhütten besteht, finden Sie in Unken im Salzburger Saalachtal. Hier können Sie einen Urlaub mit der ganzen Familie genießen.
Almhütte in Lofer
Die charmante Almhütte Bairaukasa in Lofer verspricht einen rundum gelungenen Urlaub umgeben von einer atemberaubenden Bergwelt. Die Ausstattung besteht aus vielen Holzelementen - dadurch erhält die Berghütte ihren rustikalen Charme. Worauf warten Sie? Die Loferer Bergwelt wartet.
Zimmer mit Frühstück in Lofer
Erleben Sie einen rundum gelungenen Urlaub in unserem bestens ausgestatteten Zimmer, im Gästehaus Panoramablick, in ruhiger und sonniger Lage von Lofer und freuen Sie sich jeden Morgen über die atemberaubende Aussicht und ein köstliches Frühstück.
Ferienwohnung in Lofer
Erleben Sie einen rundum gelungenen Urlaub in unseren bestens ausgestatteten Ferienwohnungen im Haus Panoramablick in Lofer. Unsere Unterkünfte sind ideal für Ihren Urlaub mit der ganzen Familie geeignet und bieten Platz für 2-4 Personen.
Ferienwohnung in Weißbach bei Lofer
Werden Sie Gast in unseren bestens ausgestatteten und stilvollen Ferienwohnungen auf unserem Ferienbauernhof dem Lahngut in Weißbach bei Lofer. Vor allem Familien fühlen sich bei uns so richtig wohl.
Ferienwohnung in Lofer
Einen unvergesslichen Urlaub in einer wunderschönen, großzügigen Ferienwohung mit eigener Sauna und atemberaubenden Panoramakblick auf die Loferer und Reither Steinberge. Unser neue Ferienwohunung namens "Löwenzahn" bietet so einiges. Geräumigkeit, toller Ausblick, eigene Sauna mit Dampf, Süd- und Westbalkon, voll ausgestattete Küche. Einfach zum Wohlfühlen, geniessen und entspannen.
Bauernhof in Lofer
Auf 800 m Seehöhe inmitten der unberührten Loferer Natur steht unser Haus. Wir vermieten auf unserem Hof 2 gemütliche Ferienwohnungen, in welcher Sie in Ihrem Urlaub Erholung und Ruhe vom Alltag finden. Entspannen in den Wohnungen, viele Wanderwege ab Hof. Spielplatz für Kinder und viele tolle Ausflugsziele warten auf Sie.
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf lofer.de für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.